Silikon

Silikon wird aus Siliziumdioxid (gewöhnlichem Sand) durch chemische Verarbeitung gewonnen, bevor es in Schönheits- und Körperpflegeprodukte eingearbeitet wird.

Dank ihrer besonderen flüssigen Eigenschaften werden Silikone eingesetzt, um das Hautgefühl zu verbessern und eine luxuriöse Textur zu schaffen, die sich nahtlos auftragen lässt. Sie bilden zudem eine Barriere auf der Haut, die hilft, Feuchtigkeit einzuschließen und die Haftung von Farbpigmenten zu verbessern.

Viele Menschen glauben fälschlicherweise dem Mythos, dass Silikone für die Haut nicht sicher seien. Tatsächlich gelten topisch aufgetragene Silikone als sicher, sind hypoallergen und nicht komedogen – das heißt, sie verstopfen die Poren nicht (vorausgesetzt, sie werden gründlich abgewaschen).

Typische silikonbasierte Produkte sind Make-up-Primer, BB-Creams und Foundations, da sie helfen, das Make-up länger haltbar zu machen, feine Linien, Falten und Poren optisch aufzufüllen, den Hautton auszugleichen und Rötungen zu reduzieren.