Fermentierte Inhaltsstoffe
Die Fermentation von Hautpflegeinhaltsstoffen führt in der Regel zur Bildung von Aminosäuren und Antioxidantien und erhöht die Nährstoffdichte, was bemerkenswerte Anti-Aging-Effekte erzielen kann.
Zudem kann durch die Fermentation das Potenzial der Inhaltsstoffe besser ausgeschöpft werden, da Mikroorganismen (Bakterien) Enzyme freisetzen, die die Stoffe aufspalten und in aktive Formen umwandeln. Dadurch entstehen kleinere Moleküle, die schneller und tiefer in die Haut eindringen können.
Beliebte fermentierte Inhaltsstoffe in der Kosmetik sind unter anderem Meeresalgen, schwarze Sojabohnen, Ginseng, fermentierter Reis und Hefe (Saccharomyces).