Słownik terminów, Strona 2
A B C D E F G H J K L M N O R S T Z
Bienenwachs
Bienenwachs ist ein natürlicher Weichmacher und Feuchthaltemittel, das Feuchtigkeit anzieht, eine schützende Barriere bildet und die Haut weich macht. Es handelt sich um ein natürliches Wachs, das von Honigbienen produziert wird und eine…
Bifida-Ferment-Lysat
Bifida-Ferment-Lysat ist ein probiotischer Wirkstoff, der durch Fermentation von Bifida-Bakterien gewonnen wird. Er ist dafür bekannt, Entzündungen zu lindern sowie die Haut zu befeuchten, zu schützen und vor Schäden durch freie Radikale zu bewahren.
Bio-Cellulose
Bio-Cellulose ist eine ultra-feine natürliche Faser, die durch Fermentation von Kokoswasser gewonnen wird und sowohl umweltfreundlich als auch biologisch abbaubar ist. Biocellulose-Masken sind bekannt für ihre hervorragende Haftung auf der Haut und…
Bisabolol
Bisabolol ist eine blumig duftende, ölige Flüssigkeit und der Hauptbestandteil des ätherischen Öls der Echten Kamille (Matricaria chamomilla). Es wird häufig in Kosmetika und Körperpflegeprodukten als Duftstoff eingesetzt, besitzt jedoch auch…
Butylenglykol
Butylenglykol ist ein organischer Alkohol, der aus Erdöl gewonnen wird und als Feuchthaltemittel wirkt – er kann also Feuchtigkeit anziehen und binden. Butylenglykol wird häufig als Lösungsmittel in Kosmetika, Haar- und Körperpflegeprodukten…
Caprylsäure
Caprylsäure und Caprinsäure, gewonnen aus Kokosöl und Glycerin, helfen dabei, eine schützende Barriere auf der Hautoberfläche zu bilden und so Feuchtigkeitsverlust entgegenzuwirken. Sie werden in Seifen und Kosmetika eingesetzt, da sie…
Cellulose
Cellulose ist eine natürliche Verbindung, die aus den Zellwänden von Pflanzen stammt und typischerweise aus ungiftigem Holzpulver oder Baumwolle gewonnen wird. Sie wird häufig als Verdickungs- und/oder filmbildender Wirkstoff in Hautpflege-, Bade-,…
Ceramide
Ceramide sind eine Klasse von Fettsäuren, auch Lipide genannt, die die Zellen der Epidermis zusammenhalten. Sie helfen der Haut, Feuchtigkeit zu speichern, und stärken ihre Schutzbarriere. Ceramide kommen natürlich in der Haut vor und machen etwa…
Coenzym Q10
Coenzym Q10 ist ein starkes Antioxidans und ein Nährstoff, der natürlich im Körper vorkommt. Mit zunehmendem Alter nimmt jedoch die körpereigene Produktion von CoQ10 ab. Diese Substanz kann auch über Lebensmittel wie Fleisch, Fisch oder Avocado…
Cranberrysamenöl
Reich an Antioxidantien wie den Vitaminen A, C, E und K, die die Kollagenproduktion anregen und freie Radikale bekämpfen, die Falten verursachen können. Die in Cranberries enthaltene Säure wirkt als Peeling und besitzt entzündungshemmende sowie…
DHA
Dihydroxyaceton wird aus Zucker gewonnen und ist ein Farbstoff, der in Selbstbräunern und bräunungsfreien Produkten verwendet wird. DHA reagiert mit Aminosäuren in den obersten Hautschichten und lässt die Haut innerhalb weniger Stunden dunkler…
Elastin
Elastin ist ein faseriges Protein, das in den Bindegeweben des gesamten Körpers vorkommt und der Haut ermöglicht, sich auszudehnen, zu strecken und wieder in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren. Dadurch bleibt die Haut straff und fest.
Ellagsäure
Ellagsäure ist ein natürlich vorkommendes Polyphenol, das in zahlreichen Früchten und Gemüsesorten vorkommt, darunter Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Cranberries, Kirschen, Granatäpfel, Walnüsse und Pekannüsse. Sie besitzt antioxidative und…
Emollientien
Emollientien sind Substanzen, die die Haut weich machen, beruhigen und ihren Feuchtigkeitsgehalt erhöhen. Sie lindern auch Juckreiz und Schuppenbildung, indem sie eine öl- oder wachshaltige Schicht auf der Hautoberfläche bilden, die die Feuchtigkeit…
Emulgatoren
Emulgatoren, auch als oberflächenaktive Substanzen bekannt, sind sowohl in Wasser (hydrophil) als auch in Öl (lipophil) löslich und werden in der Kosmetikindustrie häufig eingesetzt, um die Stabilität und Konsistenz von Cremes und Lotionen zu…
Essenzielle Fettsäuren
Essenzielle Fettsäuren (EFAs) sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die eine entscheidende Rolle für die Erhaltung der Gesundheit spielen – einschließlich einer strahlenden Haut – doch der Körper kann sie nicht selbst herstellen. Daher müssen sie…
Eukalyptus
Eukalyptus wird aus den ovalen Blättern immergrüner Bäume gewonnen, die ursprünglich aus Australien stammen. Er ist bekannt für seine antiseptischen, schmerzlindernden, entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften.
Fermentierte Inhaltsstoffe
Die Fermentation von Hautpflegeinhaltsstoffen führt in der Regel zur Bildung von Aminosäuren und Antioxidantien und erhöht die Nährstoffdichte, was bemerkenswerte Anti-Aging-Effekte erzielen kann. Zudem kann durch die Fermentation das Potenzial der…
Fettsäuren
Fettsäuren werden in Schönheitsprodukten häufig als Emulgatoren, Emollientien oder hautpflegende Wirkstoffe eingesetzt. Sie kommen in der Regel in pflanzlichen und tierischen Fetten (Lipiden) vor. Zu den gängigen natürlichen Fettsäuren für die Haut…
Feuchthaltemittel
Feuchthaltemittel (Humectants) sind gängige feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe, die Wasser aus der Umgebung in die oberste Hautschicht, das Stratum corneum, ziehen und so die natürliche Feuchtigkeit der Haut bewahren. Sie werden häufig in Gesichts-…
Galactomyces
Galactomyces ist eine Gattung von Pilzen und ein Nebenprodukt von Aspergillus oryzae, einer Hefe, die bei der Sake-Herstellung zur Fermentation eingesetzt wird. Galactomyces-Ferment-Filtrat (GFF) ist reich an Vitaminen, Aminosäuren, Mineralstoffen…
Gallussäure
Gallussäure ist eine organische Verbindung, auch bekannt als Tannin, die natürlicherweise in pflanzlichen Lebensmitteln und Heilpflanzen vorkommt, wie z. B. in Galläpfeln, Heidelbeeren, Sumach, Leinsamen, Teeblättern, Zaubernuss, Trauben, Hopfen und…
Glycerin
Glycerin ist ein natürlicher Feuchthaltefaktor (hygroskopisch), der aus pflanzlichen oder tierischen Quellen stammt und Feuchtigkeit aus den tieferen Hautschichten oder aus der Luft in die äußere Hautschicht zieht, wodurch die Haut hydratisiert,…
Glycolsäure
Glycolsäure ist die am häufigsten verwendete Alpha-Hydroxysäure (AHA) und wird aus Zuckerrohr gewonnen. Sie ist ein wirksames chemisches Peeling, das die Verbindungen zwischen Keratinozyten – also Hautzellen – in den äußeren Hautschichten auflöst und…
Gojibeeren
Gojibeeren sind eine bedeutende Quelle für Vitamine, Aminosäuren, Zink, Antioxidantien und Carotinoide – allesamt Nährstoffe, die zahlreiche Vorteile für die Haut bieten, von der Förderung der Kollagen- und Elastinproduktion bis hin zur Reduzierung…